• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 911 951199-0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Besuchsregeln
  • Über uns
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Willkommen
    • Angebote
    • Antragstellung
    • Preise
    • Fragen und Antworten
  • Wohlfühlen
    • Zimmer, Einrichtung und Anlage
    • Küche und Speisesäle
  • Mitarbeiten
    • Mit Freude im Dienst am Menschen
    • Lassen Sie sich ausbilden
    • Wir sind international aufgestellt
    • Stellenangebote

Datenschutzhinweise

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für den Betrieb dieser Homepage (nachfolgend Verantwortlicher genannt) im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), anderer nationaler Datenschutzgesetze, des DSG-EKD sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist (siehe ggf. auch Impressum):

Stiftung Hensoltshöhe
Hensoltstraße 58
91710 Gunzenhausen

Kontakt

Telefon: 09831 507-0
Telefax: 09831 507-350
E-Mail: info@stiftung-hensoltshoehe.de

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Geltendes Datenschutzrecht:

Für den Verantwortlichen gilt das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD, siehe https://www.kirchenrecht-ekd.de/document/41335). Das DSG-EKD steht unter der Anforderung, im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutz-Grundverordnung zu sein.

Rechte der Besucher der Homepage:

Soweit der Besuch dieser Homepage zur Verarbeitung personenbezogener Daten der Besucherinnen und Besucher führt, beachtet der Verantwortliche deren Rechte. Diese Rechte finden sich in Kapitel 3 des DSG-EKD (siehe https://www.kirchenrecht-ekd.de/document/41335). Sie entsprechen im Wesentlichen den Rechten nach der EU-DSGVO.

Typischerweise finden beim Besuch einer Homepage folgende Datenverarbeitungen statt:

  • Erfassung der IP-Adresse, etwa zum Schutz der verwendeten IT-Systeme oder zur Verbesserung der Homepage.
  • Eventuell das Setzen von sog. Cookies (siehe unten).
  • Eingaben der Besucherinnen und Besuchern, um bestimmte Dienstleistungen zu erwirken z.B. Bestellung eines Newsletters.
  • Verwendung von Funktionalitäten, die IP-Adressen von Besuchern an Dritte weiterleiten.
  • Sofern solche oder darüber hinausgehende Datenverarbeitungen auf dieser Homepage stattfinden, werden sie nachfolgend erläutert.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Die datenschutzrechtliche Aufsicht über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen obliegt dem Beauftragten für den Datenschutz der EKD.

Personen, die sich durch den Umgang mit ihren personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Homepage in ihren Persönlichkeitsrechten beeinträchtigt fühlen, können sich beim Beauftragten für den Datenschutz der EKD beschweren:
 

Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
Lange Laube 20
30159 Hannover

Telefon 05 11 / 76 81 28-0
Fax 05 11 / 76 81 28-20

E-Mail: info@datenschutz.ekd.de

Internet: https://datenschutz.ekd.de

Eine Beschwerde sollte zunächst an die zuständige Außenstelle des Beauftragten für Datenschutz der EKD gehen:

Außenstelle Ulm für die Datenschutzregion Süd
Hafenbad 22
89073 Ulm

Telefon: +49 (0)731 140593-0
Fax: +49 (0)731 140593-20

sued@datenschutz.ekd.de

Gesetzlich zu bestellende(r) Datenschutzbeauftragte(r):

Verantwortlich für die Einhaltung des DSG-EKD ist immer die Leitung der verantwortlichen Stelle (siehe oben). Das DSG-EKD verlangt i.d.R., dass zur Unterstützung der verantwortlichen Stellen bei der Sicherstellung des Datenschutzes sog. örtliche Datenschutzbeauftragte bestellt werden (Kapitel 5 DSG-EKD).

Andreas Steuer
netzwerk-m e.V.
Druseltalstr. 125
34131 Kassel

a.steuer@netzwerk-m.de
0561 9387514

Datenerfassung auf der Webseite

Erhebung von Zugriffsdaten

Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage

Wir erheben automatisiert Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieses Angebot befindet (so genannte Serverlogfiles). Rechtsgrundlage ist § 6 Nr. 4 DSG-EKD. Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Wir verwenden die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Die Serverlogfiles werden 14 Tage vorgehalten.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite technisch notwendig. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass auf unserer Website Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte Ihre IP-Adresse wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an Ihren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.

YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Google Maps

Unsere Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Verwendung von Cookies

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der EKD Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

IP-Anonymisierung

Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Kontaktformular

Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage

Auf unserer Internetseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten (wie Name, Adresse, Telefon, E-Mail-Adresse) an uns übermittelt und gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung § 6 Nr. 2 DSG-EKD.

Fundraisingbox

Das Spendenformular wird mittels sogenannten Iframes von den Servern der Fundraisingbox auf der Webseite eingebunden. Die ausgefüllten Daten aus dem Formular werden an die Fundraisingbox übermittelt und auf ihren Systemen gespeichert. Außerdem speichert das Formular Cookies auf dem Client-Rechner (u. a. für Google Analytics). Informationen von der Fundraisingbox:

https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-28.html, https://www.fundraisingbox.com/datensicherheit/

Widerrufsmöglichkeit

Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Senden Sie dazu eine E-Mail an die im Impressum hinterlegten Kontaktdaten.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt

Wir sind eine Einrichtung der Stiftung Hensoltshöhe.

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum