• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 911 951199-0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Besuchsregeln
  • Über uns
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Willkommen
    • Angebote
    • Antragstellung
    • Preise
    • Fragen und Antworten
  • Wohlfühlen
    • Zimmer, Einrichtung und Anlage
    • Küche und Speisesäle
  • Mitarbeiten
    • Mit Freude im Dienst am Menschen
    • Lassen Sie sich ausbilden
    • Wir sind international aufgestellt
    • Stellenangebote
  • Mitarbeiten
  • ·
  • Lassen Sie sich ausbilden

Ihre Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger(in)

Qualifizierte Fachkräfte im Bereich der Altenpflege sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt stärker gefragt als jemals zuvor. Deshalb steht auch für uns die Förderung der Ausbildung zum Altenpfleger bzw. Altenpflegerin an oberster Stelle - eine Qualifikation, die die Basis für weitere vielversprechende Ausbildungszweige oder Studiengänge bildet! Ab dem Jahr 2020 wird die generalistische Ausbildung angeboten.

Derzeit dauert die Ausbildung „Staatlich anerkannter Altenpfleger(in)“ drei Jahre. Die theoretische Ausbildung findet zum Beispiel an der Berufsfachschule für Altenpflege in Nürnberg statt. Für die praktische Ausbildung stehen wir Ihnen und Ihrer beruflichen Zukunft gerne zur Seite. Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend und in Vollzeit. Mentoren, die Sie während der Ausbildungszeit unterstützen, sorgen für eine möglichst enge Verzahnung von Theorie und Praxis.

Weitere wichtige Informationen zur Ausbildung finden Sie unter anderem auf der Webseite der Berufsfachschule für Altenpflege der Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH in Nürnberg. Auch wir beantworten gerne Ihre Fragen und stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Ihre Tätigkeiten als qualifizierte Pflegefachkraft

Als qualifizierte Pflegefachkraft übernehmen Sie die Pflege, Betreuung und Beratung von pflegebedürftigen Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Sie wählen in Zusammenarbeit mit den Ärzten geeignete kurative und palliative Maßnahmen und besprechen diese mit den Angehörigen. Ihre grundpflegerischen Tätigkeiten bestehen in der Unterstützung und Hilfe der Pflegebedürftigen. Im Vordergrund Ihrer Arbeit steht dabei immer der jeweilige Mensch, den Sie betreuen.

Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:

  • Pflege nach neuesten wissentschaftlichen Erkenntnissen (Expertenstandarts)
  • Körperpflege wie Waschen, Duschen und Toilettengänge
  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
  • Wundmanagement
  • Behandlungspflege wie Messen von Blutdruck, Temperatur, Puls und Atmung
  • Dokumentation mittels entsprechender Software
  • Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen

Daneben sind Sie Ansprechpartner für Angehörige der Pflegebedürftigen und haben ein offenes Ohr für deren Sorgen und Nöte. Sie stehen in pflegerelevanten Fragen beratend zur Seite und unterstützen bei der Beantragung benötigter Hilfsmittel oder bei der Feststellung der Pflegebedürftigkeit beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK). Als ausgebildete Pflegefachkraft stellen Sie ein wichtiges Bindeglied zwischen Therapeuten, Ärzten, Angehörigen und Bewohnern dar!

Auch bei Fragen zur Ausbildung als qualifizierte Pflegefachkraft stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kommen Sie auf uns zu!

Stellenangebote   Kontaktinformationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt

Wir sind eine Einrichtung der Stiftung Hensoltshöhe.

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum