• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
+49 911 951199-0
Suchformular
Logo der Stiftung Hensoltshöhe
  • Besuchsregeln
  • Über uns
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Willkommen
    • Angebote
    • Antragstellung
    • Preise
    • Fragen und Antworten
  • Wohlfühlen
    • Zimmer, Einrichtung und Anlage
    • Küche und Speisesäle
  • Mitarbeiten
    • Mit Freude im Dienst am Menschen
    • Lassen Sie sich ausbilden
    • Wir sind international aufgestellt
    • Stellenangebote
  • Willkommen
  • ·
  • Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welche Voraussetzungen müssen für eine Aufnahme eines Angehörigen erfüllt sein?

  • mind. Pflegegrad 1 oder ein beantragter Pflegegrad
  • ein aktueller Arztfragebogen mit Diagnosen
  • gesicherte Finanzierung (Selbstzahler oder Bezirk Mittelfranken)

Welche Zimmer gibt es und wie ist die Ausstattung von Zimmern und sanitären Einrichtungen?

  • unter diesem Link finden Sie Informationen zur Ausstattung der Zimmer
  • unter diesem Link Sie Informationen zur Ausstattung der Küche und weiterer Anlagen

Wie abwechslungsreich und gesund ist die Küche?

Wir kochen in unserer hauseigenen Küche frische, gesunde und schmackhafte Hausmannskost.

Welche zusätzlichen Angebote gibt es?

  • Im Rahmen der zusätzlichen Betreuung gibt es wöchentliche Einzelbetreuung und Gruppenangebote.
  • Beispiele: Zeitungsrunde, Gymnastikrunde, gemeinsames Singen sowie die Frohe Runde
  • Speziell beauftragte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen entwickeln fortlaufend neue Ideen und Angebote.

Gibt es besondere Veranstaltungen oder Ausflüge?

  • Einmal im Jahr findet ein größer Ausflug z.B. an den Rothsee oder in den Tiergarten statt
  • Zudem gibt es zwei große Feste im Jahresverlauf, die wir besonders gestalten (z.B. mit Vorführungen, Besuch eines Zirkusses)
  • Ein besonderer Wert wird auf die Advents- und Weihnachtszeit gelegt, z.B. durch die Aktion „Lebendiger Adventskalender“

Wie ist die ärztliche Versorgung gewährleistet?

Jede Bewohnerin und jeder Bewohner kann den eigenen Hausarzt "mitbringen", wenn dieser Hausbesuche in der Einrichtung absolviert. Ansonsten helfen wir Ihnen gerne, einen für Sie geeigneten Hausarzt zu finden.

Aus den Fachbereichen Neurologie, Urologie, Gynäkologie, HNO und Zahnmedizin kommen Fachärzte in die Einrichtung. Sollten darüber hinaus externe Fachartzbesuche nötig sein, unterstützen wir gerne bei der Vermittlung von Terminen und bei der Koordination von Transportdiensten.

Welche Angebote werden im Bereich Krankengymnastik/Logopädie/Ergotherapie geführt?

Externe Partner decken alle oben genannten Bereiche ab.

Wie ist das Gelände und gibt es Balkone?

  • Kleinere Balkone finden sich an unseren insgesamt sieben Doppelzimmern
  • Unser Gartenbereich ist abwechslungsreich mit einem Rundweg, mehreren Terrassenbereichen und verschiedenen Bepflanzungen gestaltet. Es findet sich darin auch ein kleiner Bachlauf.

Gibt es barrierefreie Zugänge und Aufzüge?

Unsere Einrichtung ist barrierefrei zugänglich und die Etagen des Hauses können über mehrere Aufzüge erreicht werden.

Wie komme ich zur Einrichtung und kann ich dort parken?

Unser Haus liegt direkt am Nordring/Hintermayrstraße. Ein Parkplatz befindet sich vor unserem Gebäude. Weitere Parkplätze liegen entlang der Welserstraße.
Darüber hinaus ist das Altenheim Hensoltshöhe mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Ringbus 35, erreichbar (Haltestelle: Hintermayrstraße).

Wie kann ich mich einbringen?

Wir freuen uns über jede Unterstützung zum Wohl Ihres Angehörigen oder der Bewohnergruppe! In Absprache mit den Pflegefachkräften der Station können Sie uns bei einzelnen Pflegetätigkeiten, wie z.B. beim Essen eingeben behilflich sein. Weitere Möglichkeiten können vor Ort besprochen werden.

Was passiert im Todesfall? Wie geht das Altenheim Hensoltshöhe mit dem Thema Sterben und Trauer um?

Wir betrachten den Tod als einen natürlichen Bestandteil des Lebens. Aus diesem Grund gehen wir sehr offen und respektvoll mit dem Thema Sterben um. Gerne haben wir in dieser besonderen Lebenssituation ein offenes Ohr für Sie als Angehörige und unterstützen Sie gerne in den ersten bürokratischen Schritten.

Zudem verabschieden wir uns von den verstorbenen Bewohnern und bieten eine Aussegnungfeier an, an der auch Mitbewohner und Mitarbeitende teil- und Abschied nehmen können.

Wird die Wäsche in der Einrichtung gewaschen?

Für die Wäscheversorgung ist eine externe Wäscherei beauftragt (www.wir-sind-ullmer.de), die die Reinigung von waschmaschinen- und trocknergeeigneter Wäsche übernimmt. Auch eine chemische Kleidungsreinigung ist möglich, für die jedoch gesonderte Kosten anfallen. Die Wäscheversorgung während einer Kurzzeitpflege wird individuell mit den Bewohnern und Angehörigen geklärt und vereinbart.

Gibt es Telefon und oder Fernseher?

  • Jedes Zimmer verfügt über die Möglichkeit, ein mitgebrachtes Telefon anzuschließen
  • Jedes Zimmer verfügt über die Möglichkeit, ein mitgebrachtes Fernsehgerät anzuschließen
  • Während einer Kurzzeitpflege kann ein Fernseher der Einrichtung kostenfrei ausgeliehen werden

Können Bewohner eigene Möbel mitbringen?

Da unsere Zimmer möbiliert sind, können nur begrenzt eigene Möbelstücke mitgebracht werden. Absprachen dazu erfolgen individuell mit der Einrichtungsleitung.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Anfahrt

Wir sind eine Einrichtung der Stiftung Hensoltshöhe.

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Session-Cookie

Das Session-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um verschiedene Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen.

Anbieter:Stiftung Hensoltshöhe
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Sitzungsende

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Anbieter:Google
Cookiename:_ga,_gat,_gid
Laufzeit:2 Jahre
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Maps

Dieser Cookie stammt aus Google Maps

Anbieter:Google
Host:maps.google.com

YouTube-Cookies

Anbieter:Google
Datenschutzlink:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Spendino-Formular

Unser Online-Spendenformular von GRÜN Spendino

Host:api.spendino.de

Fundraisingbox-Formulare

Anbieter:fundraisingbox
Cookiename:AWSALBCORS (sowie abhängig vom Browser, AWSALB), _gcl_au
Laufzeit:Sitzungsende / 3 Monate (_gcl_au)
Datenschutzlink:https://support.fundraisingbox.com/article/fundraisingbox-datenschutz-sicherheit-28.html

Speichern Nur notwendige Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzerklärung Impressum